Gesundheit


In Lebensphasen wachsender und gleichzeitiger Herausforderungen, in Zeiten zunehmender Komplexitäten und auch Unsicherheiten (Stichwort VUCA), spielt die individuelle Resilienz eine bedeutende Rolle. In welchem Ausmass diese lern- und trainierbare Fähigkeit zu einer positiven Arbeitseinstellung und einem gesundheitsförderlichen Wohlbefinden beiträgt, untersuchte eine Analyse aus knapp 300 Studien mit rund 430.000 Teilnehmenden, erschienen im „international Journal of Stress Management“.

sich auch in persönlich ungünstigen und widrigen Situationen eine positive (günstige) Sichtweise zu bewahren, ist gewinnt zunehmend an Wert – und längst nicht nur im Berufsleben.

Eine umfassende Meta-Analyse fasst die neuesten Erkenntnisse zusammen und legt besonderen Fokus auf die Definition von Resilienz und deren Zusammenhang mit Arbeitsergebnissen.

Momente der Entspannung und frischer Gelassenheit.

Tiefe Atmung ist wie klares Wasser –
eine Quelle für unser Leben

Zusammenfassung: Die analysierten Studien heben drei zentrale Komponenten der Resilienz hervor:

  • Kapazität = vorhandene «bio-psycho-soziale“ Ressourcen, z.B. körperliche Vitalität, Glaube an die Selbstwirksamkeit, Optimismus und soziale Unterstützung
  • Umsetzung = Bewältigungs-Strategien (z.B. Refraiming) und Verhalten in herausfordernden Situationen
  • Demonstration = positiver Abschluss einer herausfordernden Leitung/Zeit für sich selbst und auch in einer Gruppe. Zeit der Würdigung des Erreichten (sichtbar machen) auch Lernergebnisse für zukünftige Herausforderungen und Umgang mit Schwierigkeiten.

Indem Sie resilientes Verhalten trainieren und mit «Mini-Habits» in Ihren Alltag integrieren, schaffen Sie eine sichere Grundlage für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Diese kleinen, aber effektiven Verhaltensänderungen können dabei helfen, Stressbelastungen zu reduzieren und Ihre mentale Stärke zu fördern. Dabei tragen die Massnahmen nicht nur zur Stärkung Ihrer eigenen Resilienz bei, sie wirken sich auch günstig auf Ihre beruflichen wie privaten Beziehungen aus. Ein Zusammenhang, der in Studien zur positiven Psychologie untersucht und bestätigt wird.

Indem Sie Ihre eigene Resilienz z.B. durch ein Training stärken, verbessern Sie nicht nur Ihre Fähigkeit zur aktiven Stressbewältigung, sondern erhöhen auch Ihre allgemeine Lebensqualität

Ergebnisse dieser Analyse zeigen, dass alle drei Komponenten der Resilienz eng miteinander verknüpft sind und als unterschiedliche Facetten eines übergreifenden Konstrukts betrachtet werden können. Resiliente Personen zeichnen sich häufig durch höhere Arbeitsleistung, eine positive Einstellung zur Arbeit sowie ein gesteigertes Wohlbefinden und gesundheitliche Vitalität aus. Besonders auffällig ist, dass die Resilienzkapazität den stärksten positiven Zusammenhang mit den Arbeitsergebnissen aufweist.

Setting: Diese Atem-Übung kann wunderbar als Mini-Habit in Ihre tägliche Morgenroutine (im Liegen), aber auch als „Reset“ in Ihren stressigen Arbeits-Alltag (im Sitzen) integriert werden. Auch zwischen zwei Tätigkeiten – oder als Fokus auf den nächsten Schritt – können Sie sich durch achtsames Atmen bewusst machen, was Sie heute bereits erfolgreich erledigt haben.

Sie können diese Übung täglich mehrmals wiederholen. Je häufiger Sie die tiefe Bauchatmung praktizieren, desto entspannter, frischer und energetischer werden Sie sich danach fühlen.

Text: Stressdompteur®, 2025

Weitere Beiträge

Vagus-Stimulation für Dusche, Büro & Co.

Wie wir unserer körpereigenen Lebens-Energie-Quelle zum sprudeln bringen, Teil 2

Der Vagusnerv: Ihr eingebautes Anti-Stress-System 

Wie wir unserer körpereigenen Lebens-Energie-Quelle zum sprudeln bringen, Teil 1

Stressbewältigung mit Job-Crafting: Wie der Job uns (wieder) glücklich machen kann

Job-Crafting - es liegt immer bei uns, was wir daraus machen

Aus kleinen Momenten wird grosse Wirkung

Kleines Glück - grosse Wirkung

Resilienz am Arbeitsplatz

Der Tempel des Wohlfühlens

Entstressen Sie ihr Leben und gewinnen sie zufriedenheit & Gesundheit

Auf unseren Kopf-frei-Seminaren zeigen Ihnen, wie Sie Stress erkennen und dauerhaft abbauen. Mit fundierten Methoden und praktischen Tipps helfen wir Ihnen, gelassen und souverän zu reagieren und Ihre Gesundheit und Lebensfreude zu stärken. Das Seminar findet in entspannter und schöner Atmosphäre statt und schliesst mit einem vierwöchigen Kurs, in dem Sie das Erlernte in Ihrem Alltag anwenden und vertiefen können.