Bereits für Ärzte in der Antike war seine Bedeutung für unsere Gesundheit kein Geheimnis.
Sie erkannten, dass der Vagus eine Art Brücke zwischen den Organen und dem Gehirn darstellt, die wichtige Signale überträgt und somit zentral für unser Überleben ist. Was wir heute wissen: Die Brücke wird bi-direktional genutzt, wobei rund 80% der Informationen aus den Organen zum Gehirn geleitet werden. Vergleichbar mit Sensoren – der Vagus ist der längste Nerv im autonomen/parasympathischen Nerven-System – informiert er unser Gehirn über den Zustand aus der Peripherie, wie Herzschlag (Herz-Raten-Variabilität), Lunge, Leber, Magen, Niere, Darm. Der Vagusnerv spielt eine wichtige Rolle in unserem Körper – für unsere Gesundheit und ja, auch mit Einfluss auf die Anzahl unserer vitalen Lebensjahre. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem entscheidenden Faktor für das allgemeine Wohlbefinden. Der Vagusnerv hat eine jahrtausendalte Geschichte. Und auch wenn schon vieles
von ihm bekannt ist, einiges will noch erforscht werden.

Der Vagabund
Sein Name leitet sich vom lateinischen Wort «vagus» ab, was so viel bedeutet wie umherwandern, der Nervus Vagus ist der «Vagabund» in unserem Körper. Sein Ursprung liegt im Hirnstamm, von wo aus er sich durch die Brust- und Bauchhöhle zieht. Auf seinem Weg verzweigt sich der Vagusnerv in zahlreiche Äste, welche die unterschiedlichen Organe und Körperregionen erreichen.
Die Verbindungen ermöglichen einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen Gehirn und Organen, wobei weit mehr Informationen zum Gehirn gesendet werden als umgekehrt (nur circa 20% gehen vom Gehirn ab).
Interessanterweise ist der Vagusnerv nicht nur beim Menschen, sondern auch bei anderen Wirbeltieren wie Säugetieren, Vögeln und Reptilien präsent. Diese evolutionäre Beständigkeit unterstreicht seine Bedeutung für Anpassung und Überleben.
Heute – in einer Welt, in der die To-Do-Listen wachsen, sich die unbeantworteten (und häufig völlig überflüssigen!) E-Mails türmen und die weltweite Nachrichtenlage den Stresslevel zusätzlich ansteigen lässt – ist das Wissen um den Vagusnerv – und wie wir ihn trainieren können – wichtiger denn je. Wichtig, für Ihre Gesundheit, Ihre Stressbewältigung, Ihr Leben.
In den kommenden Beiträgen über den Vagus erfahren Sie, wie Sie schon mit 10 Minuten am Tag Ihren Ruhe-Nerv stärken und aktivieren können, für mehr Wohlbefinden und Energie am Tag und einen erholsameren Schlaf in der Nacht.
Ma, L., Wang, H. B., & Hashimoto, K. (2025). The vagus nerve: an old but new player in brain–body communication. Brain, Behavior, and Immunity, 124, 28-39.
Text: Stressdompteur®, 2025